Produkt zum Begriff Kaufmännische Krankenkasse:
-
Waltermann, Aloys: Rechnungswesen für kaufmännische Berufe
Rechnungswesen für kaufmännische Berufe , Das Buch umfasst alle Rechnungsweseninhalte, die für kaufmännische Berufe maßgeblich sind. Im Vordergrund steht das Anliegen der Autoren, Fachkompetenz zu vermitteln. Die Autoren gehen dabei in ihrer Darstellung deutlich über die vorgegebenen Mindestinhalte lernfeldorientierter Lehrpläne hinaus, um für alle berufsbezogenen Problemfälle eine verlässliche Informationsquelle zu geben. Grundlage für die Buchungen ist der Industriekontenrahmen (IKR). Die Einführungskapitel im Buchführungsteil sind bewusst in kleine Lernschritte aufgeteilt worden. Damit wird erreicht, dass die Lernenden behutsam in die Denkweise der Buchführung eingeführt werden und die Grundzusammenhänge genau erkennen. Zahlreiche Abbildungen, Schaubilder, Beispiele, Begriffsschemata, Gegenüberstellungen und Zusammenfassungen erhöhen die Anschaulichkeit und Einprägsamkeit der Informationen. Am Ende des Buches werden Beleggeschäftsgänge mit dem Modellunternehmen Heinrich KG bereitgestellt. Die Werkstoff- und Warenbuchungen werden nach dem aufwandsrechnerischen Verfahren vorgenommen. Im Anhang wird das bestandsrechnerische Verfahren vorgestellt. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 48.20 € | Versand*: 0 € -
Pendelhefter A4, blau, kaufmännische Heftung, Karton: 320g
Pendelhefter A4, kfm. Heftung, blau 320g/qm Manilakarton VE = 50 Stück
Preis: 87.91 € | Versand*: 6.84 € -
Kanzleihefter A gefalzt Rechtsheftung (kaufmännische Heftung) orange
Hängehefter mit Organisationsleiste, Tasche und Abheftvorrichung, mit Organisationsdruck auf der Vorderseite zur Kennzeichnung von Wiedervorlageterminen etc aus umweltfreundlichem Manila-Karton 320 g/qm, gebrauchsfertig gefalzt, mit Spezialklammern und Metalldeckleiste ausgestattet Zubehör wie Hängeschiene und Organisationsstreifen bitte separat bestellen.
Preis: 5.82 € | Versand*: 3.99 € -
FALKEN Hängehefter DIN A4 kaufmännische Heftung grün
FALKEN Hängehefter DIN A4 kaufmännische Heftung grün
Preis: 34.21 € | Versand*: 4.99 €
-
Wie zahlt Krankenkasse Krankengeld?
Die Krankenkasse zahlt Krankengeld in der Regel direkt an den Versicherten aus. Dies geschieht in der Regel monatlich im Nachhinein. Um Krankengeld zu erhalten, muss der Versicherte eine ärztliche Bescheinigung über die Arbeitsunfähigkeit vorlegen. Die Höhe des Krankengeldes beträgt in der Regel 70 Prozent des Bruttoverdienstes, jedoch gibt es eine Obergrenze. Die Zahlung des Krankengeldes endet, wenn der Versicherte wieder arbeitsfähig ist oder die maximale Bezugsdauer erreicht wurde.
-
Wie zahlt die Krankenkasse Krankengeld?
Die Krankenkasse zahlt Krankengeld in der Regel direkt an den Versicherten aus. Dies geschieht in der Regel monatlich im Voraus. Die Höhe des Krankengeldes beträgt in der Regel 70 Prozent des Bruttoverdienstes des Versicherten, jedoch maximal 90 Prozent des Nettoverdienstes. Die Krankenkasse benötigt für die Auszahlung des Krankengeldes eine ärztliche Bescheinigung über die Arbeitsunfähigkeit des Versicherten. In einigen Fällen kann das Krankengeld auch an den Arbeitgeber ausgezahlt werden, wenn dieser die Lohnfortzahlung übernimmt.
-
Wann darf Krankenkasse Krankengeld verweigern?
Die Krankenkasse darf Krankengeld verweigern, wenn die Arbeitsunfähigkeit nicht ärztlich bescheinigt ist oder nicht rechtzeitig gemeldet wurde. Auch wenn die Krankheit nicht die erforderliche Mindestdauer hat oder die versicherte Person während der Arbeitsunfähigkeit einer selbstverschuldeten Krankheitsursache nachgegangen ist, kann die Krankenkasse die Zahlung verweigern. Zudem kann die Krankenkasse Krankengeld ablehnen, wenn die versicherte Person während der Arbeitsunfähigkeit einer Erwerbstätigkeit nachgeht oder sich nicht an ärztliche Anweisungen hält. Es ist wichtig, dass die versicherte Person alle Voraussetzungen für den Anspruch auf Krankengeld erfüllt, um eine Verweigerung seitens der Krankenkasse zu vermeiden.
-
Welche Krankenkasse erhöht Beitrag 2020?
Die Techniker Krankenkasse (TK) hat angekündigt, ihren Beitragssatz im Jahr 2020 um 0,2 Prozentpunkte zu erhöhen. Dies bedeutet, dass Versicherte der TK ab Januar 2020 etwas mehr für ihre Krankenversicherung zahlen müssen. Die TK begründet diese Beitragserhöhung mit steigenden Ausgaben im Gesundheitswesen, insbesondere im Bereich der Arzneimittelkosten. Es ist wichtig, dass Versicherte sich über solche Änderungen informieren, um ihre finanzielle Planung entsprechend anzupassen.
Ähnliche Suchbegriffe für Kaufmännische Krankenkasse:
-
FALKEN Hängehefter DIN A4 kaufmännische Heftung grau
FALKEN Hängehefter DIN A4 kaufmännische Heftung grau
Preis: 34.21 € | Versand*: 4.99 € -
FALKEN Hängehefter DIN A4 kaufmännische Heftung rot
FALKEN Hängehefter DIN A4 kaufmännische Heftung rot
Preis: 34.21 € | Versand*: 4.99 € -
Kanzleihefter A gefalzt Rechtsheftung (kaufmännische Heftung) rot
Hängehefter mit Organisationsleiste, Tasche und Abheftvorrichung, mit Organisationsdruck auf der Vorderseite zur Kennzeichnung von Wiedervorlageterminen etc aus umweltfreundlichem Manila-Karton 320 g/qm, gebrauchsfertig gefalzt, mit Spezialklammern und Metalldeckleiste ausgestattet Zubehör wie Hängeschiene und Organisationsstreifen bitte separat bestellen.
Preis: 5.85 € | Versand*: 3.99 € -
Kanzleihefter A gefalzt Rechtsheftung (kaufmännische Heftung) orange
Hängehefter mit Organisationsleiste, Tasche und Abheftvorrichung, mit Organisationsdruck auf der Vorderseite zur Kennzeichnung von Wiedervorlageterminen etc aus umweltfreundlichem Manila-Karton 320 g/qm, gebrauchsfertig gefalzt, mit Spezialklammern und Metalldeckleiste ausgestattet Zubehör wie Hängeschiene und Organisationsstreifen bitte separat bestellen.
Preis: 4.93 € | Versand*: 3.99 €
-
Wann zahlt die Krankenkasse das Krankengeld?
Die Krankenkasse zahlt Krankengeld, wenn eine versicherte Person aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls arbeitsunfähig ist und dadurch einen Verdienstausfall hat. Die Zahlung des Krankengeldes beginnt in der Regel nach einer bestimmten Karenzzeit, die je nach Versicherungstarif unterschiedlich sein kann. Die Höhe des Krankengeldes beträgt in der Regel 70 Prozent des Bruttoverdienstes der versicherten Person, jedoch gibt es eine Obergrenze. Die Krankenkasse zahlt das Krankengeld solange, wie die Arbeitsunfähigkeit andauert und die versicherte Person die erforderlichen Nachweise erbringt.
-
Wie zahlt die Krankenkasse Krankengeld aus?
Die Krankenkasse zahlt Krankengeld in der Regel direkt an den Versicherten aus. Dies geschieht in der Regel monatlich im Voraus. Der Betrag wird auf das angegebene Konto des Versicherten überwiesen. Es ist wichtig, dass der Versicherte der Krankenkasse regelmäßig Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen vorlegt, um weiterhin Krankengeld zu erhalten. Die Höhe des Krankengeldes beträgt in der Regel 70 Prozent des Bruttogehalts des Versicherten, kann aber je nach individuellem Tarifvertrag variieren.
-
Kann die Krankenkasse mit Krankengeld streichen?
Kann die Krankenkasse mit Krankengeld streichen? Ja, die Krankenkasse kann unter bestimmten Umständen das Krankengeld streichen. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn die Krankheit nicht mehr vorliegt, der Versicherte wieder arbeitsfähig ist oder wenn falsche Angaben gemacht wurden. Es ist wichtig, dass der Versicherte alle Voraussetzungen für den Bezug von Krankengeld erfüllt und die Krankenkasse über alle relevanten Informationen informiert, um Probleme zu vermeiden. Es empfiehlt sich, im Zweifelsfall mit der Krankenkasse Kontakt aufzunehmen und sich beraten zu lassen.
-
Kann die Krankenkasse gezahltes Krankengeld zurückfordern?
Kann die Krankenkasse gezahltes Krankengeld zurückfordern? Ja, die Krankenkasse kann unter bestimmten Umständen gezahltes Krankengeld zurückfordern. Dies kann beispielsweise der Fall sein, wenn die Krankmeldung rückwirkend geändert wird oder wenn der Versicherte während des Krankengeldbezugs Einkommen aus einer anderen Quelle erhält. In solchen Fällen kann die Krankenkasse das zu Unrecht gezahlte Krankengeld zurückfordern. Es ist daher wichtig, alle relevanten Informationen korrekt und zeitnah an die Krankenkasse zu übermitteln, um Rückforderungen zu vermeiden. Betroffene sollten sich im Zweifelsfall an ihre Krankenkasse wenden, um weitere Informationen und Unterstützung zu erhalten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.